Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZRICHTLINIEN DES ONLINE-SHOPS
„nelson-x.pl“
§1 Allgemeine Bestimmungen
1. Dieses Dokument stellt einen Anhang zu den Bestimmungen des Online-Shops dar. Durch die Nutzung der Dienste des Online-Shops vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen lediglich helfen zu verstehen, welche Informationen und Daten zu welchen Zwecken erfasst und wofür wir sie verwenden. Diese Daten sind für uns sehr wichtig. Bitte lesen Sie dieses Dokument daher sorgfältig durch, da es die Grundsätze und Methoden zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten von Geschäftskunden beschreibt. Dieses Dokument definiert auch die Regeln für die Verwendung von Cookies.
2. Der Administrator der personenbezogenen Daten der Online-Shop-Kunden im Sinne des Gesetzes vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten ist der Verkäufer.
3. Der Online-Shop-Verkäufer erklärt hiermit, dass er die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten der Kunden und alle gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2015) einhält , Pos. 2135).
4. Persönliche Datendateien von Online-Shop-Kunden werden dem Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten gemeldet, die darin enthaltenen Daten sind immer auf dem neuesten Stand. Bei Änderungen vorbehalten sofortige Aktualisierung, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Änderung der Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Sammlungen haben eine umfassende Beschreibung der vom Store verwendeten chutzmethoden online.
5. Der Kunde hat das Recht, sich für Auskünfte an den Verkäufer zu wenden umfassende Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden persönlich. Wir versuchen stets, klare Informationen darüber zu geben, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden, zu welchen Zwecken sie dienen und an wen wir sie übermitteln, welchen Schutz wir diesen Daten bei der Übermittlung an andere Stellen bieten und informieren über Institutionen, an die man sich im Zweifelsfall wenden kann.
6. Der Verkäufer wendet die im GIODO-Antrag beschriebenen technischen Maßnahmen an, wie zum Beispiel: physische Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten, Hardwaremaßnahmen für die IT- und Telekommunikationsinfrastruktur, Schutzmaßnahmen innerhalb von Softwaretools und Datenbanken sowie organisatorische Maßnahmen, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten verarbeitet werden, und insbesondere um personenbezogene Daten vor der Kenntnisnahme durch unbefugte Dritte, deren Kenntnisnahme durch eine unbefugte Person und ihrer Verwendung für einen unbekannten Zweck sowie vor zufälliger oder vorsätzlicher Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung dieser Daten zu schützen.
7. Verkäufer des Online-Shops gemäß den in aufgeführten Bedingungen Vorschriften und in diesem Dokument hat ausschließlichen Zugriff auf die Daten. Möglicherweise ist auch ein Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Kunden möglich werden anderen Unternehmen anvertraut, über die der Kunde seine Leistungen erbringt Zahlungen für Einkäufe im Online-Shop, die personenbezogene Daten gemäß ihren Bestimmungen erheben, verarbeiten und speichern, und Unternehmen, die für die Lieferung der Waren an den Kunden verantwortlich sind. Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Kunden wird den oben genannten Unternehmen im erforderlichen Umfang und nur denjenigen gewährt, die die Erbringung ihrer Dienstleistungen sicherstellen, damit der Kunde die Waren kaufen, erhalten und bezahlen kann.
§2
Datenschutzerklärung
1. Der Online-Shop nimmt die Privatsphäre seiner Kunden ernst. Wir zeichnen uns durch die Achtung der Privatsphäre und den größtmöglichen und garantierten Komfort bei der Nutzung unseres Shops aus.
2. Wir schätzen das Vertrauen, das Nutzer uns entgegenbringen, indem sie uns ihre persönlichen Daten zur Abwicklung der Bestellung anvertrauen. Wir verwenden personenbezogene Daten stets auf ehrliche Weise und so, dass dieses Vertrauen nicht enttäuschen wird, und zwar nur in dem Umfang, der für die Abwicklung der Bestellung, einschließlich deren Abwicklung, Gebühren und Lieferung an den Kunden, erforderlich ist.
3. Der Nutzer hat das Recht, eine klare und vollständige Auskunft darüber zu erhalten, wie wir seine personenbezogenen Daten verwenden und für welche Zwecke sie benötigt werden. Wir stellen stets klare Informationen darüber zur Verfügung, welche Daten wir sammeln, wie und an wen wir sie übermitteln und geben Auskunft über die Stellen, an die wir uns bei Zweifeln, Fragen oder Anmerkungen wenden können.
4. Wenn Sie Zweifel an der Verwendung Ihrer Daten durch uns haben personenbezogener Daten des Kunden/Nutzers werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um solche Zweifel umfassend und umfassend zu klären und auszuräumen Alle diesbezüglichen Fragen beantworten wir ausführlich.
5. Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen Benutzer vor missbräuchlicher und unkontrollierter Nutzung und schützen sie umfassend.
6. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um unsere Kunden davor zu schützen unbefugter Zugriff, unbefugte Änderung, Offenlegung und Zerstörung von Informationen in unserem Besitz. Besonders:
a) Wir kontrollieren die Methoden der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Informationen, einschließlich physischer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unbefugten Zugriff auf das System.
b) Wir gewähren nur denjenigen Mitarbeitern, Auftragnehmern und Vertretern Zugriff auf personenbezogene Daten, die diesen Zugriff benötigen, um sie für die Zwecke des OnlineShops zu verarbeiten. Darüber hinaus sind sie im Rahmen des Vertrags zu strikter Verschwiegenheit verpflichtet, damit wir kontrollieren und überprüfen können, wie sie ihren Verpflichtungen nachkommen. Im Falle der Nichterfüllung dieser Verpflichtungen können für sie Konsequenzen drohen.
7. Wir werden alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften einhalten und mit Datenschutzbehörden und autorisierten Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten. Soweit keine datenschutzrechtlichen Regelungen bestehen, handeln wir im Einklang mit den allgemein anerkannten Datenschutzgrundsätzen, Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und den gängigen Sitten.
8. Die genaue Methode zum Schutz personenbezogener Daten ist in der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten (ODO: Sicherheitsrichtlinie, Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, Anweisungen zur IT-Systemverwaltung) enthalten. Aus Sicherheitsgründen steht sie aufgrund der darin beschriebenen Verfahren nur zur Verfügung Kontrollbehörden.
§3
Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten des Kunden
1. Der Verkäufer verarbeitet die erforderlichen personenbezogenen Daten des Kunden zu diesem Zweck Implementierung der im Online-Shop verfügbaren Dienste und zu bestimmten Zwecken Buchhalter und nur solche wie:
a) um eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben
b) zum Zwecke des Abschlusses eines Kaufvertrages, der Reklamation und des Widerrufs Verträge,
c) Ausstellung einer Rechnung
2. Der Verkäufer erhebt, verarbeitet und speichert die folgenden Daten Benutzer:
a) Vor- und Nachname,
b) Wohnadresse,
c) Lieferadresse (falls abweichend von der Wohnadresse),
d) Steueridentifikationsnummer (NIP),
e) elektronische Postadresse (E-Mail),
f) Telefonnummer (Mobil, Festnetz),
g) Geburtsdatum,
h) PESEL-Nummer,
i) Informationen über den verwendeten Webbrowser,
j) sonstige uns freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten.
3. Der Verkäufer erklärt, dass die Bereitstellung der oben genannten Daten durch den Kunden völlig freiwillig, aber auch für die vollständige Erbringung der Dienstleistungen des Verkäufers erforderlich ist.
§4
Cookie-Richtlinie
1. Der Verkäufer erfasst automatisch die in Cookies enthaltenen Informationen, um Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops durch den Kunden/Benutzer zu sammeln. Eine Cookie-Datei ist ein kleines Textfragment, das die Website an den Browser des Kunden sendet und das der Browser bei späteren Besuchen der Website zurücksendet. Sie dienen vor allem der Aufrechterhaltung der Sitzung, z.B. durch Generierung und Versendung einer temporären Kennung nach dem Login. Der Verkäufer verwendet „Sitzungscookies“, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder den Webbrowser ausschaltet, sowie „persistente“ Cookies, die auf dem Endgerät des Kunden für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit gespeichert werden oder bis sie vom Kunden gelöscht werden.
2. Cookies passen den Online-Shop und seine Angebote an die Bedürfnisse der Kunden an und optimieren sie durch Aktivitäten wie die Erstellung von Statistiken über Aufrufe des Online-Shops und die Gewährleistung der Sicherheit des Online-Shops. Cookies sind auch erforderlich, um die Sitzung des Kunden nach dem Verlassen der Website aufrechtzuerhalten. Sie ermöglichen es ihm, zum Inhalt des Warenkorbs zurückzukehren, ohne dessen Parameter zu verlieren, was eine erneute Auswahl der Waren erforderlich machen würde.
3. Der Administrator verarbeitet die in Cookies enthaltenen Daten jedes Mal, wenn Besucher die Website des Geschäfts besuchen, zu folgenden Zwecken:
a) Optimierung der Nutzung der Online-Shop-Websites;
b) Identifizieren und Anzeigen der Serviceempfänger als aktuell im Online-Shop angemeldete Personen;
c) Personalisierung, Grafiken, Auswahlmöglichkeiten und sonstige Inhalte die Online-Shop-Seiten an die individuellen Präferenzen des Serviceempfängers anpassen;
d) Merken automatisch und manuell vervollständigter Informationen, Daten, die in Bestellformularen veröffentlicht oder von bereitgestellt warden Anmeldedaten des Besuchers für den Online-Shop;
e) Sammeln und Analysieren anonymer Statistiken, die zeigen, wie die Website des Online-Shops im Administrationsbereich und in Google Analytics genutzt wird
f) Erstellen von Remarketing-Listen basierend auf Informationen über Präferenzen, Verhalten, Nutzungsmethode, Interessen bei der Nutzung der Online-Shop-Website und beim Sammeln demografischer Daten und beim anschließenden Teilen dieser Listen in AdWords und Facebook-Anzeigen.
g) Merken aller dem Warenkorb hinzugefügten Produkte zu diesem Zweck Erleichterung der Einreichung einer Bestellung;
h) Erstellen von Datensegmenten basierend auf den Informationen Demografie, Interessen, Vorlieben bei der Auswahl, was Sie sehen möchten Produkte.
i) Verwendung demografischer Daten und Interessendaten in Analytics-Berichten.
4. Der Kunde kann die Sammlung von Cookies jederzeit über seinen Webbrowser vollständig blockieren und löschen.
5. Das Blockieren der Möglichkeit, Cookies auf dem Gerät des Kunden zu sammeln, kann es dem Kunden erschweren oder unmöglich machen, einige Funktionen des Online-Shops zu nutzen, auf die der Kunde uneingeschränkt Anspruch hat. In einer solchen Situation muss sich der Kunde jedoch darüber im Klaren sein Einschränkungen der Funktionalität des Online-Shops.
6. Ein Benutzer, der die Verwendung von Cookies nicht wünscht Zu dem oben beschriebenen Zweck können Sie diese jederzeit manuell löschen. Um detaillierte Anweisungen zu lesen, besuchen Sie bitte die Website des Herstellers des aktuell vom Kunden verwendeten Webbrowsers.
7. Weitere Informationen zu Cookie finden Sie im Hilfemenü jedes Webbrowsers. Beispiele für Webbrowser, die die oben genannten „Cookie“-Dateien unterstützen:
a) Cookie-Einstellungen des Internet Explorers
b) Chrome-Cookie-Einstellungen
c) Firefox-Cookie-Einstellungen
d) Opera-Cookie-Einstellungen
e) Safari-Cookie-Einstellungen
f) Cookie in Android
g) Cookie in Blackberry
h) Cookie in iOS (Safari)
i) Cookie in Windows Phone
§5
Rechte und Pflichten
1. Der Verkäufer hat das Recht, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auch gesetzliche Verpflichtung zur teilweisen oder vollständigen Übertragung Informationen über Kunden des Online-Shops an Behörden oder Dritte, die eine solche Informationsanfrage nach geltendem polnischen Recht stellen.
2. Der Kunde hat das Recht auf Auskunft über den Inhalt seiner personenbezogenen Daten Sofern der Verkäufer diese Angaben bereitstellt, kann der Kunde diese Daten berichtigen und ergänzen jederzeit und hat das Recht, vom Verkäufer ohne Angabe von Gründen die Löschung aus seinen Datenbanken oder die Einstellung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Um seine Rechte auszuüben, kann der Kunde jederzeit eine entsprechende Nachricht an die Firmensitzadresse oder E-Mail-Adresse des Verkäufers senden oder auf andere Weise eine solche Anfrage an den Verkäufer übermitteln/weiterleiten.
3. Die Aufforderung des Kunden, personenbezogene Daten zu löschen oder deren Verarbeitung durch den Verkäufer einzustellen, kann dazu führen, dass der Online-Shop-Verkäufer seine Dienstleistungen nicht mehr erbringen kann oder ernsthaft einschränkt.
4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die geltenden Vorschriften einzuhalten Rechtsvorschriften und Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Urheberrechtshinweis zu den Verkaufsbestimmungen
Der Eigentümer aller materiellen Urheberrechte an dem Muster Verantwortlicher dieser Richtlinie ist die Anwaltskanzlei LEGATO, die diese bereitgestellt hat diesem Shop ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Recht dazu Verwenden Sie dieses Dokument für Ihre eigenen Zwecke gewerbliche Tätigkeit im Internet und gewährt dem oben genannten Dokument für die Dauer des Vertrages Rechtsschutz. Das Kopieren und Verbreiten der Vorlage dieses Dokuments ohne Zustimmung der Anwaltskanzlei LEGATO ist verboten und kann sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Folgen haben. Online-Verkäufer können unter http://www.kancelaria-legato.pl mehr über die Möglichkeit der Verwendung der Datenschutz- und Cookie-Richtlinienvorlage erfahren.