Verordnungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops "nelson-x.pl" gültig ab 1.01.2023
Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig bis 31.12.2022

§1
Einführung

Der Online-Shop NELSON-X, erreichbar unter: https://nelson-x.pl wird betrieben von FHU Sevana Anna Wajer mit Sitz in Bydgoszcz (85-153), Inowrocławska 20 Straße, NIP: 9532508123, REGON: 340241074.

Der Kunde kann den Verkäufer schriftlich unter der Korrespondenzadresse kontaktieren: NELSON-X, Inowrocławska 20 Straße, 85-153 Bydgoszcz, per Telefon unter der Nummer +48 798 499 129 (Gebühren wie bei einem Mobilfunkgespräch, je nach Tarifpaket des vom Kunden genutzten Anbieters) oder per E-Mail: info@nelson-x.pl.

§2
Definitionen

Die in der Geschäftsordnung verwendeten Begriffe bedeuten:

Kunde - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist und der besondere Vorschriften Rechtsfähigkeit verleihen, die im Online-Shop einkauft;

Verbraucher - ein Kunde, der eine natürliche Person ist, die im Shop Einkäufe tätigt, die nicht direkt mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit im Sinne des Artikels 22 1 des Zivilgesetzbuches verbunden sind, und ein Kunde, der eine natürliche Person ist, die im Shop Einkäufe tätigt, die direkt mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit verbunden sind, aber keinen beruflichen Charakter haben, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die wirtschaftliche Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird;

Zivilgesetzbuch - das Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, mit Änderungen);

Kundenkonto - ein Konto eines Kunden, der korrekt im Online-Shop registriert wurde. Der Kunde loggt sich in sein Konto ein, indem er das festgelegte Login (eine Zeichenfolge, die den Kunden unter den anderen Kunden identifiziert) und das Passwort (eine Zeichenfolge, die für die Authentifizierung, d.h. die eindeutige Identifizierung und Überprüfung der Identität des Kunden im Online-Shop, erforderlich ist) verwendet;

Lieferant - professioneller Postdienstleister, der im Auftrag des erkäufers die im Online Shop gekauften Produkte;

Meinung - die subjektive, individuelle Meinung des Kunden über den Shop, in dem er/sie und/oder die gekauften Produkte gekauft hat;

Produkt - Produkte, die im Online Shop zum Verkauf angeboten werden;

Bestimmungen - die vorliegenden Bestimmungen des NELSON-X-Online-Shops;

Online-Shop - die E-Commerce-Plattform von NELSON-X, über die der Verkäufer unter den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen seine Produkte elektronisch zum Verkauf anbietet;

Verkäufer - die in § 1.1 der vorliegenden Geschäftsbedingungen angegebene Person, die Partei des mit dem Kunden im Rahmen des Internetshops geschlossenen Kaufvertrags ist und die gleichzeitig der Verwalter der Website des Internetshops ist;

Kaufvertrag - ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Zivilgesetzbuches Bürgerliches Gesetzbuch, abgeschlossen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, abgeschlossen im Rahmen des Online-Shops;

Gesetz über Verbraucherrechte - das Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Gesetz über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, mit Änderungen);

Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege - das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Dz. U. Nr. 144, Pos. 1204 mit in der geänderten Fassung);

Bestellung - eine Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags gerichtet ist und insbesondere Art und Anzahl der Produkte angibt.

§3
Allgemeine Bestimmungen

1. Diese Bedingungen, die gleichzeitig Regeln und Vorschriften im Sinne des im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen sind, legt die Grundsätze der Nutzung des Online-Shops fest.

2. Die Kunden können diese Regeln und Vorschriften jederzeit über die Website des Internetshops unter Internet-Shop unter der folgenden Adresse: https://nelson-x.pl/regulamin/

3. Die vorliegende Geschäftsordnung regelt insbesondere:
- die Grundsätze der Registrierung des Kundenkontos im Rahmen des Internetshops;
- die Bedingungen für die Erteilung von Aufträgen auf elektronischem Wege im Rahmen des dem Online-Shop;
- die Grundsätze für den Abschluss von Kaufverträgen für Produkte, die die Dienstleistungen des Online-Shops nutzen

4. Voraussetzung für die Nutzung des Online-Shops ist die Akzeptanz der dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Registrierung eines Kundenkontos und die Aufgabe einer Bestellung durch den Kunden setzt die Bestätigung der Akzeptanz der dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch die Funktionalität der sogenannten Check-Box. Die Nichtannahme dieser Bedingungen und wird der Kunde von der Aufgabe einer Bestellung ausgeschlossen.

5. Alle im Online Shop angebotenen Produkte sind fabrikneu, frei von physischen und rechtlichen Mängeln und rechtmäßig auf dem polnischen Markt eingeführt worden sind.

6. Der Verkäufer vertreibt die Produkte über den Online Shop mit Lieferung auf dem Gebiet der Republik Polen. Alle Verkaufsverträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

7. Die Aufzeichnung, Bereitstellung und Bestätigung der wesentlichen Die wesentlichen Bestimmungen des Kaufvertrags werden dem Kunden zur Verfügung gestellt und bestätigt durch Übersendung an den Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger die Auftragsspezifikation.

§ 4
Regeln für die Nutzung des Online-Shops

1. Der Kunde kann den Online-Shop nutzen, indem er indem er sich registriert und damit ein Kundenkonto anlegt, in dem persönliche Daten und Informationen über den Kunden gesammelt werden. in dem personenbezogene Daten und Informationen über den Kunden Informationen über die im Online Shop getätigten Bestellungen.
Der Kunde hat jederzeit das Recht, den mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag zu kündigen. den mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag über das Kundenkonto zu kündigen, durch Abgabe einer Willenserklärung gegenüber dem Verkäufer bezüglich das Kundenkonto zu löschen. Zu diesem Zweck sollte der Kunde den Verkäufer kontaktieren.

2. Der Kunde ist für die Angabe falscher persönlicher Daten verantwortlich.
persönlichen Daten. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung einer Produktbestellung zu verweigern und diese zu stornieren, wenn der Kunde falsche Daten angegeben hat oder wenn die Daten beim Verkäufer begründete Zweifel an ihrer Richtigkeit wecken. In einem solchen Fall wird der Kunde telefonisch oder per E-Mail über die Gründe für die Stornierung der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Kunde das Recht, alle Umstände im Zusammenhang mit der Überprüfung der Richtigkeit der angegebenen Daten und der Stornierung der Bestellung zu erläutern. Liegen dem Verkäufer keine Daten vor, die eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden ermöglichen, wird der Verkäufer alle Erklärungen nach der Kontaktaufnahme durch den Kunden abgeben.

3. Der Kunde ist für alle Transaktionen verantwortlich, die unter Verwendung des Logins und des Passworts durchgeführt werden, es sei denn, die Informationen über das Login oder das Passwort wurden ohne sein Verschulden an einen Dritten weitergegeben.
Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Login und das Passwort vor Offenlegung zu schützen. Der Kunde verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Login und das Passwort vor der Weitergabe an unbefugte Dritte zu schützen.

4. Der Verkäufer ist nicht für die Weitergabe des Logins oder des Passwortes an Dritte verantwortlich. Login oder Passwort des Kunden an Dritte. Im Falle von Erlöschen, Änderung oder Löschung des E-Mail-Kontos das der Kunde bei der Registrierung des Kundenkontos angegeben hat, muss der Kunde den Verkäufer davon in Kenntnis setzen.

5. Der Kunde erklärt, dass alle von ihm zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zweckgebunden verarbeitet warden Ausführung der Bestellung sind real, der Verkäufer jedoch nicht ist verpflichtet, deren Wahrhaftigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.

§ 5
Auftragserteilung und -abwicklung

1. Der Verkäufer ermöglicht den Abschluss des Kaufvertrages durch
Aufgabe einer Bestellung durch den Kunden:
- online über die Online-Shop-Plattform;
- per E-Mail, per E-Mail gemäß § 1 Abschnitt 2
dieser Verordnung
- telefonisch über die in § 1 genannte Telefonnummer des Online-Shops 2 dieser Ordnung während seiner Arbeitszeit, ausgenommen gesetzliche Feiertage;

2. Um einen Kaufvertrag über den Shop abzuschließen Online müssen Sie die Produkte auswählen, indem Sie weitere technische Schritte auf der Grundlage der dem Kunden auf der Website des Online-Shops angezeigten Nachrichten unternehmen. Der Kunde wählt die bestellten Produkte aus, indem er sie in den Warenkorb des Online-Shops legt.

3. Bis zum Betätigen der Schaltfläche „Kaufen und bezahlen“ hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu ändern, Fehler zu korrigieren und den Umfang der ausgewählten Produkte zu ändern.

4. Nachdem der Kunde alle erforderlichen Daten angegeben hat, wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt, die insbesondere Informationen zu Folgendem enthält:
- der Gegenstand der Bestellung (Produktname, Marke, Größe, Farbe, Menge);
- Stück- und Gesamtpreis der bestellten Produkte, inkl Lieferkosten und zusätzliche Kosten (falls vorhanden);
- ausgewählte Zahlungsmethode;
- Art und Adresse der Lieferung der Produkte;

5. Um eine Bestellung abzusenden, ist es notwendig, die Geschäftsbedingungen des Online-Shops zu akzeptieren und zu bestätigen, dass Sie sie gelesen haben, und auf die Schaltfläche „Kaufen und bezahlen“ zu klicken.
Das Absenden der Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung dar, mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag entsprechend dem Inhalt abzuschließen Vorschriften.

6. Nach der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail: enthält eine Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung. Im Falle der Nichtverfügbarkeit einiger der von der Bestellung abgedeckten Produkte wird der Kunde über den Status der Bestellung informiert und entscheidet über die Art ihrer Ausführung (teilweise Ausführung oder Stornierung der gesamten Bestellung).

7. Der Kaufvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die E-Mail-Nachricht „[NELSON-X – Geschirre, Leinen und Halsbänder für Hunde]: Neue Bestellung“ erhält.

8. Wenn für die bestellten Produkte die Zahlungsart Vorauszahlung gewählt wird und die Bestellung nicht sofort bezahlt wird, gilt der Kaufvertrag mit der Bezahlung der Bestellung als abgeschlossen.

9. Bei telefonischem Abschluss des Kaufvertrages erfolgt eine Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrages Spätestens bei Lieferung auf einem dauerhaften Datenträger an den Kunden Aufträge.

10. Nur korrekt aufgegebene Bestellungen werden bearbeitet. Unter einer korrekt aufgegebenen Bestellung versteht man die Bereitstellung aller für den Abschluss des Kaufvertrags und dessen Durchführung erforderlichen Daten durch den Kunden. Die Bestellung wird nicht bearbeitet, wenn:

- der Kunde falsche oder unwahre Kontaktdaten angibt, die den Lieferort der Sendung angeben;

- fehlerhafte Übermittlung der Bestellung durch den Kunden, die deren Ausführung verhindert

- sachlich gerechtfertigte Anerkennung des Verkäufers, dass in Im Falle einer Bestellung durch den Kunden erfolgt eine Probezeit Begehen von Betrug, worunter jede Handlung zu verstehen ist dem Kunden im Zusammenhang mit der Abgabe und Ausführung der Bestellung, d. h illegal, insbesondere solche Aktivitäten wie:
die Sicherheit des Online-Shops zu verletzen, die Online-Shop-Plattform bestimmungswidrig zu nutzen, den Benutzernamen oder das Passwort einer anderen Person zu verwenden oder sich als eine andere Person auszugeben;

11. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen zu stornieren vom Kunden entgegen § 5 Abs. 1 eingereicht werden 10 der Geschäftsordnung, innerhalb von 3 Werktagen ab dem Datum der Bestellung. Der Verkäufer wird sich bemühen, den Kunden zu kontaktieren, um dies zu bestätigen, bevor er die Bestellung storniert.

12. Wenn Sie mehrere Produkte als Teil eines Produkts erwerben Bestellungen, bestellte Produkte können versendet warden Kunde in mehr als einer Sendung. In einer solchen Situation tut der Kunde dies nicht trägt zusätzliche Versandkosten.

§ 6
Preise

1. Alle Produktpreise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden Mehrwertsteuer – der Verkäufer profitiert von einer persönlichen Mehrwertsteuerbefreiung.

2. Im Store organisierte Werbeaktionen können nicht kombiniert werden, es sei denn Die Bestimmungen einer bestimmten Aktion sehen nichts anderes vor.

§ 7
Liefer- und Zahlungsarten

1. Die Lieferung der Produkte ist auf Europa beschränkt. Der Verkäufer liefert die bestellten Produkte per Die auf der Website des Online-Shops angegebenen Methoden, die insbesondere unter https://nelsonx.pl/informacje-o-wysylce/ und im Einkaufspfad angegeben sind.

2. Die Auswahl bestimmter Versandarten kann zu Einschränkungen bei den verfügbaren Zahlungsarten für die Bestellung führen. Akzeptable Zahlungsarten werden dem Kunden immer im Einkaufspfad angezeigt, nachdem er die Versandart ausgewählt hat. Im Allgemeinen werden folgende Zahlungsmethoden für die bestellten Produkte angeboten:
- Vorauszahlung vor Übergabe der Produkte an den Kunden – Zahlung erfolgen über elektronische oder andere Zahlungssysteme, die auf der Website des Shops angegeben sind und vom Shop akzeptierte elektronische Zahlungsmethoden;
- Zahlung des Preises nach Erhalt der Produkte durch den Kunden.

3. Bei Zahlung per Vorkasse wird der Preis für den bestellten Artikel berechnet Die Bezahlung der Produkte muss unmittelbar nach der Bestellung erfolgen.

4. Die Kosten für die Produktlieferung werden in der auf der Website verfügbaren Registerkarte angegeben Website des Online-Shops: https://nelsonx.pl/informacje-owysylce/. Darüber hinaus werden die Versandkosten bei der Bestellung angegeben.

5. Sofern vom Kunden als Zahlungsart ausgewählt Vorauszahlung über eines der Systeme Bei elektronischen Zahlungen wird die Bestellung anschließend bearbeitet Eingang der Empfangsbestätigung beim Verkäufer Zahlungen vom Betreiber des elektronischen Zahlungssystems.

6. Durch die Annahme der Geschäftsbedingungen stimmt der Kunde zu, dass der Verkäufer Rechnungen und Korrekturrechnungen in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse ausstellt und sendet, die der Kunde bei der Registrierung oder bei der Bestellung angegeben hat. Gleichzeitig erklärt der Kunde, dass er die oben genannten elektronischen Rechnungen an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erhalten wird.

7. Bei Erhalt des Pakets mit der Bestellung vom Kurier sollte der Kunde den Zustand des Pakets überprüfen. Sollte festgestellt werden, dass die Verpackung beschädigt, empfiehlt der Verkäufer, im Beisein des Kuriers ein Schadensprotokoll zu erstellen und den Verkäufer über diesen Umstand zu informieren.

§8
Das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten

1. Verbraucher im Sinne des Art. 27 des Verbraucherrechtsgesetzes Sie haben das Recht, innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

2. Die Frist zum Rücktritt vom Kaufvertrag läuft ab 30 Tage ab dem Datum, an dem der Verbraucher in den Besitz der Produkte gelangt ist oder an dem ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Kurier ist, in den Besitz der Produkte gelangt ist.

3. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht ausüben
Informieren Sie den Verkäufer unter:
NELSON-X
Inowrocławska 20 Straße
85-153 Bydgoszcz
mit dem Vermerk „Rücktritt vom Vertrag“
Der Verbraucher kann den Verkäufer über seinen Wunsch informieren Der Rücktritt vom Vertrag kann auch durch Abgabe einer Erklärung erfolgen Willenserklärung zum Rücktritt vom Vertrag in anderer Form, insbesondere: insbesondere in Form von E-Mails.

4. Um die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag einzuhalten, Es reicht aus, Informationen über die Ausübung des Rechts zum Rücktritt vom Kaufvertrag vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag zu senden.

5. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag in der oben beschriebenen Weise gilt der Vertrag als nicht geschlossen.

6. Der Verkäufer erstattet alle vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Artikel (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Lieferart ergeben, die nicht die günstigste vom Online-Shop angebotene Standardlieferart ist), unverzüglich zurück in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung zur Ausübung des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag informiert wurde.

7. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden, die bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurden, es sei denn, der Kunde stimmt einer anderen Lösung zu. Der Kunde kann die Bankkontonummer angeben, auf die der Verkäufer das Geld zurückzahlen wird. In jedem Fall fallen für den Verbraucher im Zusammenhang mit dieser Rücksendung keine Gebühren an. Der Verkäufer kann die Rückerstattung zurückhalten, bis das Produkt eingegangen ist oder bis wir einen Nachweis über die Rücksendung erhalten, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

8. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Produkte unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum, an dem er vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher das zurückgegebene Produkt vor Ablauf der 14-tägigen Frist an die folgende Adresse sendet:
NELSON-X
Inowrocławska 20 Straße
85-153 Bydgoszcz
mit dem Vermerk „Rücktritt vom Vertrag“

9. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Artikels Rücktritt vom Vertrag (Kosten für den Versand des Produkts an den Verkäufer). Der Verkäufer nimmt keine Pakete an, die auf Kosten des Empfängers zurückgesendet werden.

10. Für etwaige Wertminderungen ist der Verbraucher verantwortlich des Produkts, die sich aus seiner Verwendung ergeben, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.

11. Zusätzlich zu den in Abschnitt §8 genannten Verbraucherrechten 1 Der Verkäufer gewährt allen Kunden ein zusätzliches vertragliches Recht, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten, indem er innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde die Produkte in Besitz genommen hat, eine entsprechende schriftliche Erklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt, sofern die Produkte zurückgegeben werden Produkte bleiben unverändert, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der ordentlichen Geschäftsführung erforderlich, was bedeutet, dass zur Überprüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Um die Funktionsfähigkeit des Produkts sicherzustellen, sollte der Kunde das Produkt nur in dem Umfang handhaben und prüfen, wie dies bei einem Kauf in einem stationären Geschäft möglich wäre (z. B. sollte der Kunde das Produkt nur anprobieren, es aber nicht verwenden). Möglichkeit zum Rücktritt vom Kaufvertrag innerhalb von 30 Tagen zu den in diesem § 8 genannten Bedingungen. Art. 11 der Verordnung verletzt oder beschränkt nicht das Recht des Verbrauchers, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, gemäß Art. 27 des Gesetzes über Verbraucherrechte und andere Rechte des Verbrauchers, die sich aus dem Gesetz über Verbraucherrechte ergeben.

12. Macht der Kunde von seinem vertraglichen Recht Gebrauch Beim Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Tagen gelten die Bestimmungen des § 8 Abs 3-9 der Verordnungen. Der Kunde und der Verkäufer sind verpflichtet, einander die gegenseitig überlassenen Leistungen unverändert zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung erforderlich. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer spätestens 14 Tage nach dem Datum des Vertragsrücktritts eine vollständige Lieferung des Produkts in unverändertem Zustand zur Verfügung zu stellen. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag gemäß Abschnitt §8 11 der Geschäftsordnung obliegt dem Kunden. Der Verkäufer nimmt keine Pakete an, die auf Kosten des Empfängers zurückgesendet werden. Im Falle von Wirksamer Rücktritt vom Vertrag zu den in § 8 Abs. genannten Bedingungen Gemäß Artikel 11 der Geschäftsordnung wird die Rückgabe des Produkts akzeptiert und der Kunde erhält spätestens innerhalb von 14 Tagen eine Rückerstattung des für die jeweilige Bestellung gezahlten Betrags.

§9
Beanstandungen von Produkten

1. Der Verkäufer kommt der Verpflichtung zur Lieferung mangelfreier Produkte nach.

2. Der Verkäufer haftet dem Auftraggeber im Rahmen der Mängelhaftung in dem im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Umfang. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, wenn das Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist. Rechtsmangel aufweist (Garantie).

3. Beanstandungen aufgrund der Garantie können durch Einsendung des das reklamierte
Produkt an die Adresse:
NELSON-X
Inowrocławska 20 Straße
85-153 Bydgoszcz
mit dem Vermerk „Beschwerde”

4. Bitte fügen Sie eine Beschreibung des festgestellten Mangels an dem beanstandeten Produkt zusammen mit einer Beschreibung des Garantieanspruchs des Kunden.

5. Der Verkäufer antwortet auf die Reklamation innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung.

6. Unter der Adresse https://ec.europa.eu/consumers/odr befindet sich eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Gewerbetreibenden auf EU-Ebene (ODR-Plattform). Die Plattform bietet einen einen interaktiven Zugangspunkt für Verbraucher und Unternehmer für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus Online-Transaktionen ergeben. im Zusammenhang mit Online-Transaktionen.

§10
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen durch den Online-Shop

1. Die Nutzung des Online-Shops ist unter der Voraussetzung möglich, dass das vom Kunden verwendete Computersystem die technischen Mindestanforderungen erfüllt:
- Internet Explorer Browser Version 8.0 oder höher mit aktiviertem ActiveX, JavaScript und Cookies, oder
- Mozilla Firefox-Browser Version 3.0 oder höher mit aktivierten Java-Applets, JavaScript und Cookies, oder
- Google Chrome-Browser Version 21.0 oder höher mit aktivierten Java-Applets, JavaScript und Cookies,
- eine Bildschirmauflösung von mindestens 1280×720 Pixeln

2. Um die Sicherheit der Kunden und der Datenübermittlung im Zusammenhang mit den im Rahmen des Online-Shops erbrachten Leistungen zu gewährleisten, trifft der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad des Sicherheitsrisikos der erbrachten Leistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der Kenntnisnahme und Veränderung personenbezogener Daten durch Unbefugte.

3. Ein Kunde, der den Online-Shop nutzt, ist insbesondere verpflichtet insbesondere zu:
- keine nach den Bestimmungen des Gesetzes verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln Gesetz verboten sind;
- den Internetshop in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktion nicht stört den Internetshop in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktionieren nicht stört, insbesondere durch den Einsatz geeigneter Software oder Geräte;
- keine Handlungen vorzunehmen wie: unprofessionelles Versenden oder Einstellen in den Internet-Shop Shop; keine Handlungen vorzunehmen, wie z.B.: unerwünschte kommerzielle Informationen zu versenden oder in den Internet-Shop einzustellen (Spam);
- den Internet-Shop in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer nicht belastend ist. - den Online-Shop auf eine Art und Weise zu nutzen, die mit den Bestimmungen der in der Republik Polen geltenden Gesetze und den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmt;

4. der Verkäufer Maßnahmen ergreift, um das ordnungsgemäße Funktionieren des OnlineShops zu gewährleisten. Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer über alle Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen in der Funktionsweise des Online-Shops zu informieren.

5. Jegliche Beschwerden in Bezug auf das Funktionieren des Online-Shops kann der Kunde schriftlich an die folgende Adresse richten: NELSON-X Inowrocławska 20 Straße 85-153 Bydgoszcz oder per E-Mail: info@nelson-x.pl. In einer Beschwerde sollte der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, seine Korrespondenzadresse sowie die Art und das Datum des Auftretens einer Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Funktionieren des OnlineShops angeben.

6. Der Verkäufer prüft alle Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Beschwerde und informiert den Kunden über das Ergebnis der Beschwerde an die in der Beschwerde angegebene Adresse des Beschwerdeführers.

§11
Besondere Bestimmungen für Verträge mit Unternehmen, die keine Verbraucher sind

1. Dieser Abschnitt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthält besondere Bestimmungen, die nur für den Kaufvertrag gelten, an dem der Kunde, der kein Verbraucher ist, beteiligt ist.

2. Für Angelegenheiten, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher und des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.

3. Im Falle eines Kaufvertrags, der mit einem Kunden abgeschlossen wird, der kein Verbraucher ist. Verbraucher ist, hat der Verkäufer das einseitige Recht ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung von diesem ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu widerrufen. In dem Maße Soweit gesetzlich zulässig, sind alle Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegen den Verkäufer ausgeschlossen. Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegen den Verkäufer wegen des Rücktritts vom Kaufvertrag sind ausgeschlossen. vom Kaufvertrag zurücktreten.

4. Die Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher finden keine Anwendung auf die in Absatz 1 genannten Kaufverträge. Darüber hinaus wird gemäß Artikel 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Haftung des Verkäufers für das Produkt im Rahmen der Gewährleistung gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.

5. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunden, die keine Verbraucher sind, können jederzeit nach den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen geändert werden.

6. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag und den sich daraus ergebenden Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der nicht Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.

§12
Schlussbestimmungen

1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Angebote und Aktionen einzuführen und zu stornieren sowie die Preise der Produkte im Online-Shop zu ändern, unbeschadet der vom Kunden erworbenen Rechte, insbesondere der Bedingungen der vor der Änderung geschlossenen Kaufverträge. 

2. In Angelegenheiten, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des allgemein anwendbaren Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher und des Gesetzes über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen.

3. Durch diese Geschäftsbedingungen werden die Rechte des Kunden, der Verbraucher ist, die ihm nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften zustehen, weder ausgeschlossen noch beschränkt. Im Falle eines Widerspruch zwischen den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen und zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, die dem Verbraucher Rechte einräumen, haben diese Verbraucherrechte, haben diese Bestimmungen Vorrang.

4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen aus wichtigem Grund zu ändern. Wichtige Gründe, die eine Änderung dieser AGB rechtfertigen, sind insbesondere die Änderung allgemein geltender Gesetze, organisatorische Änderungen auf Seiten des Verkäufers, Erweiterung der vom Verkäufer erbrachten Leistungen, fehlende Möglichkeit der weiteren Leistungserbringung durch den Verkäufer zu den bisherigen Bedingungen. Der Verkäufer informiert die Kunden über den neuen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege (an die im Kundenkonto oder bei der Bestellung angegebenen E-Mail-Adressen) mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen. Wird der Inhalt der neuen AGB nicht akzeptiert, hat der Kunde das Recht, den mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag über das Kundenkonto jederzeit zu kündigen, indem er dem Verkäufer eine Willenserklärung zur Löschung des des Kundenkontos. Aufträge, die der Kunde vor dem Inkrafttreten der neuen Geschäftsbedingungen erteilt hat, werden zu den Die neuen Bedingungen werden auf der Grundlage der Geschäftsbedingungen, die der Kunde am Tag der Bestellung akzeptiert hat. Datum der Auftragserteilung akzeptiert hat.

5. Diese Bedingungen sind ab dem 1.01.2023 gültig.